Liebe Besucherinnen und Besucher
Herzlich willkommen bei der Gemeinde Bergün Filisur!
Die Gemeinde Filisur hat per 1. Januar 2018 mit der Nachbargemeinde Bergün/Bravuogn zur neuen Gemeinde Bergün Filisur fusioniert. Sie finden unseren neuen Internetauftritt unter der Adresse www.berguenfilisur.ch. Da sich auf dieser Webseite derzeit noch wichtige Informationen befinden, wird sie noch für einige Zeit bestehen bleiben. Sie wird aber nicht mehr aktualisiert.
Unsere neue Gemeinde Bergün Filisur mit rund 1000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt im Herzen des Kantons Graubünden. Sie gehört zur Region Albula und besteht aus den Ortschaften Bergün/Bravuogn, Filisur, Latsch, Stugl/Stuls, Preda, Jenisberg und Zinols Isla. Mit einem Territorium von rund 190 Quadratkilometern sind wir die neuntgrösste Gemeinde des Kantons Graubünden und grenzen sowohl an die Gemeinden Surses, Albula/Alvra und Schmitten (Region Albula) als auch an Davos (Region Prättigau/Davos) und an die Engadiner Gemeinden S-chanf, Zuoz, La Punt-Chamues-ch, Samedan und Bever (Region Maloja).
Wir stehen damit nicht nur geographisch in der Mitte des Kantons Graubünden, sondern vereinen bei uns auch verschiedene Kulturen und Mentalitäten: Während die Dörfer in Konfession und Baustil historisch vom Engadin her geprägt wurden, orientieren sie sich heute gleichzeitig auch in Richtung Davos, Lenzerheide und «hinab» nach Thusis und Chur. Aufgrund der zentralen Lage und der guten Erreichbarkeit ist unsere Gemeinde sowohl zum Wohnen als auch für das Gewerbe attraktiv. Neben den Wasserkraftwerken, einer grossen Gärtnerei und eines modernen Forstunternehmens existieren auch zahlreiche kleinere Gewerbebetriebe, die Arbeitsplätze für die Bevölkerung bieten. Gute Verbindungen mit dem öffentlichen Verkehr sowie auf der Strasse, verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, Banken, eine Arztpraxis sowie Kindergarten und Schule machen die Gemeinde gleichzeitig auch zu einem attraktiven Wohnort.
Gäste aus aller Welt, die ihre Ferien in den zahlreichen Hotels und Ferienwohnungen geniessen, kommen nicht nur wegen der intakten Natur inmitten des Naturparks Parc Ela, sondern insbesondere auch wegen der Unesco-Welterbe-Strecke der Rhätischen Bahn. So findet sich in unserer Gemeinde neben dem weltberühmten Landwassserviadukt und der eindrücklichen Bahnstrecke hinauf nach Preda auch das Bahnmuseum Albula. Im Winter stehen die bekannten Schlittelbahnen Preda–Bergün und Darlux–Bergün sowie ein besonders bei Familien beliebtes Skigebiet zur Verfügung. Unsere Gäste schätzen zudem die gute Erreichbarkeit der anderen, nahe gelegenen Ferienregionen.
Wir leben und pflegen unsere Kultur und unsere Traditionen und sind gleichzeitig auch stets offen für Neues. Die hohen Berge geben uns Halt und das offene Tal gibt uns einen weiten Horizont.
Wir freuen uns, auch Sie bald einmal in unserer Gemeinde begrüssen zu dürfen!
Luzi C. Schutz, Gemeindepräsident
News
Infomationen neue Gemeinde Bergün Filisur
Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner
Diese Publikation ist die letzte auf der Homepage der Gemeinde Filisur. In Zukunft finden Sie alle Mitteilungen auf der Homepage der Gemeinde Bergün Filisur www.berguenfilisur.ch.
Im nachstehenden Flyer erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um den Start der neuen Gemeinde Bergün Filisur ab 1. Januar 2018.
Wir freuen uns, Sie ab dem 3. Januar 2018 auf der Gemeindeverwaltung in Filisur oder telefonisch begrüssen zu dürfen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Festtage!
Selahütte
- Resultate Behördenwahl 29.10.2017 ( 755 KB )
- Eingegangene Kandidaturen bis 13.10.2017 ( 60 KB )
- Wahlen Gemeinde Bergün Filisur ( 50 KB )
- Termine für Behördenwahlen ( 6 KB )
- Protokoll der Gemeindeversammlung vom 07.06.2017 ( 1 MB )
- Verfassung der Gemeinde Bergün Filisur ( 2 MB )
- Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Bergün Filisur ( 869 KB )
- Steuergesetz der Gemeinde Bergün Filisur ( 869 KB )
Steuererklärung 2016, Änderung Einreichung/Fristverlängerung
Ab dem Steuerjahr 2016 werden die Steuererklärungen im zentralen Verarbeitungscenter bearbeitet. Somit treten folgende Änderungen in Kraft: Einreichung: Die Steuererklärung 2016 ist nicht mehr an die Gemeindeverwaltung einzureichen, sondern an folgende Adresse: Kantonale Steuerverwaltung GR, Verarbeitungszentrum 1/KO, Steinbruchstrasse 18, 7001 Chur. Fristerstreckungsgesuche: Bedingt durch den zentralen Eingang der Steuererklärung ergibt sich, dass Fristerstreckungsgesuche zentral in Chur durch das Steuerkommissariat behandelt werden. Fristerstreckungsgesuche sind wie folgt einzureichen: Online; www.stv.gr.ch, E-Mail; fristgesuche@stv.gr.ch, oder schriftlich an folgende Adresse; Kantonale Steuerverwaltung GR, Fristgesuche/KO, Steinbruchstrasse 18, 7001 Chur. Die Fristerstreckungsgesuche sind mit folgenden Angaben einzureichen: Vollständige Register-Nummer (inkl. Gemeinde-Nummer), Name, Vorname und Wohnsitzgemeinde. Die gewährten Fristen werden nicht bestätigt und sind grundsätzlich nicht verlängerbar. In begründeten Einzelfällen kann ausnahmsweise eine weitere Frist beantragt werden.
Gemeindesteueramt Filisur
Jahresrechnung 2016 Gemeinde Filisur
Jahresrechnung 2015 und Budget 2017 Gemeinde Filisur
Fusion Berguen-Filisur
- Abstimmungsresultat Urnenabstimmung vom 25.06.2017 ( 353 KB )
- Abstimmungsbotschaft Fusion ( 2 MB )
- Präsentationen vom 22. und 23. Februar 2017 ( 1 MB )
- Präsentation vom 14. Dezember 2016 ( 1 MB )
- Fusions-Information Bergün-Filisur ( 3 MB )
- Flyer Fusion Berguen-Filisur_1 ( 1 MB )
- Flyer Fusion Berguen-Filisur_2 ( 1 MB )
- RB-Förderbeitrag Bergün-Filisur ( 261 KB )